Datuk Musa bin Hitam

malaysischer Politiker; UMNO

* 18. April 1934 Johor Baharu

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 40/1986

vom 22. September 1986

Wirken

Datuk Musa bin Hitam (auch kurz Musa Hitam) wurde am 18. April 1934 als 10. Kind eines kleinen Angestellten in Johor Baharu (auch Djohor Bahru im Süden Westmalaysias, unweit Singapur) geboren. Trotz der bescheidenen Möglichkeiten der Familie - die Eltern starben während des Zweiten Weltkrieges - absolvierte M. eine gute Ausbildung. Er besuchte die Oberschule seiner Heimatstadt, studierte mit einem staatlichen Stipendium an der Malaya-Universität in Singapur (B.A.-Grad) und erwarb schließlich in Großbritannien noch den Grad eines Masters of Arts.

Schon in seiner Jugend engagierte sich M. politisch und bekleidete verschiedene Funktionen in nationalen und internationalen Jugend- und Studentenorganisationen. Auslandsreisen führten ihn u.a. nach Kuba, Algerien, Nigeria, in die Niederlande und nach Ceylon (Sri Lanka).

Nach Abschluß seiner Ausbildung war M. zunächst einige Jahre im öffentlichen Dienst des Bundesstaates Johor tätig. Kurze Zeit arbeitete er in einer privaten Handelsfirma. Seine Karriere als Berufspolitiker begann er 1964 als Sekretär des Verkehrsministers. Von 1965 bis 1969 war er Exekutivsekretär der UMNO (United Malay National Organization), die als wichtigste Partei des malaiischen Bevölkerungsanteils den Ton in der "Nationalen Front...